Wir trauern um Manfred Viebahn
Er heiratete 1960 seine große Liebe Ingeborg geb. Symanczik und baute ein Haus in Drabenderhöhe. Sie bekam drei Töchter jeweils im Januar geboren, Regina, Dagmar und Vera. Diese schenkten Ihnen vier Enkelkinder. Vier Urenkel bereicherten das Leben der Familie.
Manfred war ein geselliger Mensch, Mitglied in zahlreichen Vereinen. Er sang mit Begeisterung im Männergesangsverein Drabenderhöhe, kegelte regelmäßig bis ins hohe Alter mit seinen Kumpeln aus der Steinmüllerzeit. Mit dem Vorstand der Oberbergischen Schafzüchter (IGOS deren Vereinsmitglied er bis zu seinem Tode war) machte er zahlreiche Reisen u.a. nach Südtirol und Rumänien. Er wurde Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und des Freundeskreises Wiehl -Bistritz und war mehrfach in Rumänien, vor allem in Siebenbürgen und Bistritz. Er spielte gerne Skat und ganz besonders liebte er es an den langen Abenden mit seiner drehbaren Antenne Fernsehprogramme in ganz Europa zu verfolgen.
Sein liebster Verein war in den letzten Jahren der Tennisclub 1977 Drabenderhöhe. Hier spielte er nicht nur gerne Tennis in der Donnerstagrunde der Alten Herren, sondern war über viele Jahre mit Begeisterung Clubhauswart. In der Zeit als der Tennisverein nach der Gründung und dem Clubhausbau noch in Schulden steckte, gelang es ihm für wenig Geld Tische und Stühle für den TC aus der Auflösung einer Gaststätte zu erwerben und so zum Wohlbefinden der Mitglieder beizutragen. Er besorgte Fernseher und eine alte Musikanlage und war bei allen Festlichkeiten mit dabei. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er auch öffentlich in der Aula der Stadt Wiehl von Bürgermeister Werner Becker-Bloningen geehrt.
Am 27. Dezember starb nach einem erfüllten Leben Manfred Viebahn im 87. Lebensjahr.
Wir haben ein treues Mitglied verloren. Ich habe einen guten Freund verloren. Wir werden seiner immer in Freundschaft gedenken.
Hans Franchy
Abweichend von der Anzeige findet die Trauerfeier in der Evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt.